Bedrohungen für Ihre Privatsphäre und Sicherheit gibt es überall. Daher sollte der Schutz Ihrer Daten die höchste Priorität für jeden mit einem Smartphone haben.
Google bietet viele großartige Software und Dienste kostenlos an.
Wenn Google seine Software in so viele Hände wie möglich bringen kann, können sie genügend Daten sammeln, um zielgerichtete Anzeigen anbieten zu können.
Nur einige der Informationen, die Google für Werbetreibende über Sie sammelt.
Smartphones sind randvoll mit der Art von persönlichen Informationen, die einen potenziellen Kunden mit einer perfekt ausgerichteten Anzeige erreichen können. Daher verwendet Google die Daten auf Ihrem Gerät, um zu erfahren, wer Sie sind und was Sie genießen.
Tipp # 1: Opt-out von Anzeigen Personalisierung
Mit der so genannten Werbe-ID stellt Google Werbetreibenden identifizierbare Informationen über Sie zur Verfügung, z. B. Ihren Standort und die von Ihnen verwendeten Apps.
Google bietet eine gewisse Kontrolle über diese Daten, indem es Ihnen ermöglicht, personalisierte Anzeigen zu deaktivieren.
Tipp 2: Ändern Sie Ihren Standard-DNS-Server
Der Standort von Geräten und Websites im Internet wird unter Verwendung der IP-Adresse aufgezeichnet.
Wie Sie wissen, tippen Sie beim Besuch einer Website nicht eine Reihe von Zahlen, sondern den Namen der Website mit der Top-Level-Domain (wie .com, .net oder .org).
DNS ist wie ein automatisches Telefonbuch für Ihren Internetverkehr.
Standardmäßig wird Androids Standard-DNS von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellt, wenn Sie Mobilfunkdaten verwenden.
Allerdings macht Google dasselbe, was Ihr ISP tut, wenn Sie seine DNS-Server verwenden.
Das Problem hierbei ist, dass Android den Wechsel von DNS-Servern nicht einfach macht.
- Installieren Sie den DNS-Wechsler kostenlos im Google Play Store
Benutze die App, wähle „DNS öffnen “ aus der Drop-Down-Liste und drücke „Start „. Es erscheint ein Popup-Fenster mit der Information, dass die App eine VPN-Verbindung herstellen wird.
Tipp 3: Verwenden Sie ein VPN, um den gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln
Um den letzten Schritt noch weiter zu vereinfachen, können Sie Ihren DNS-Dienst automatisch ändern und Ihre Daten während der Übertragung schützen, indem Sie ein VPN verwenden.
Datenschutz besteht darin, dass Ihre IP-Adresse versteckt wird, was Ihrer Postanschrift entspricht.
Ein VPN maskiert Ihre reale IP-Adresse, indem es den gesamten Datenverkehr von Ihrem Gerät zu seinen Servern leitet, der als Puffer zwischen Ihnen und dem Internet fungiert.
Die meisten VPN-Dienste fügen eine weitere Sicherheitsebene hinzu, indem Sie Ihren gesamten Datenverkehr verschlüsseln.
Die Sperren stellen eine verschlüsselte Datenübertragung dar.
In der Regel verfügen VPN-Dienste über eigene DNS-Server, um den Schutz Ihrer Privatsphäre vor Unternehmen wie Google und Ihrem Internetdienstanbieter zu erhöhen.
Sie können nicht gleichzeitig einen VPN- und DNS-Wechsler verwenden (da der DNS-Wechsler sein Ziel mithilfe eines VPNs erreicht), empfehlen wir Ihnen, einen auf Ihre Bedürfnisse und Finanzen zugeschnittenen zu wählen.
Wenn Sie sich für ein VPN entscheiden, ist NordVPN eine gute Wahl.
- Installieren Sie NordVPN kostenlos im Google Play Store
Tipp 4: Verwenden Sie Google Apps nicht
Wenn Sie ein Android-Gerät zum ersten Mal starten, finden Sie eine Reihe vorinstallierter Google-Apps vor.
Wenn Sie eine E-Mail verfassen, einen Anruf tätigen oder ein Kalenderereignis erstellen, verwenden dieselben Ressourcen, die den Vorgang so einfach wie möglich gestalten, auch die Daten, um ein Profil für Sie zu erstellen.
Die einzige Möglichkeit, diese Daten vollständig vor Google zu schützen, besteht darin, ihre Apps nicht mehr zu verwenden. Apps, dann wählen Sie alle Google-Apps aus und wählen Sie „Daten löschen“, um alle persönlichen Informationen zu entfernen, die sie möglicherweise gesammelt haben.
Um das Google-Tracking zu vermeiden, verwenden Sie nicht die Google Apps-Suite.
Da Android eine Open-Source-Plattform ist, gibt es für jede dieser Apps Alternativen.
- Installieren Sie den Offline-Kalender kostenlos im Google Play Store
Tipp 5: App Backup deaktivieren (optional)
Für einen umfassenderen Schutz vor Google können Sie automatische Gerätesicherungen deaktivieren.
Um das Sichern Ihrer Daten zu stoppen, wählen Sie „Backup & Wiederherstellen“ aus dem Haupteinstellungen-Menü Ihres Telefons.
Wir betrachten diesen letzten Tipp als optional, da der Backup-Dienst von Google einen hohen Komfort bietet.
Mit unseren Smartphones gewähren wir Google und seinem Ökosystem Zugang zu unseren Daten für unsere Vorteile.