Dieser Test des Motorola Edge 20 Pro könnte ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Sie auf der Suche nach einem Telefon sind, das zu einem schmackhafteren Preis als die meisten Premium-Flaggschiffe erhältlich ist. Einige der besten Telefone, die Sie kaufen können, befinden sich im Mittelklassemarkt, und dieses sieht nicht fehl am Platz aus.
Es wird zwar nicht den AndroidHow-Leitfaden zu den besten Android-Handys übertreffen, die Sie kaufen können, aber es verdient dort einen Platz. Motorola hat mit diesem hier alle Register gezogen – einen High-End-Chipsatz, ein hochwertiges Display und eine fantastische Akkulaufzeit – aber zugegeben, es gibt nichts, was es wirklich von der Masse abhebt.
Ursprünglich als Edge wegen der „endlosen Kante“ auf seinem gewölbten Bildschirm bezeichnet, hat Motorola dieses Mal überraschend darauf verzichtet und sich stattdessen für ein flaches Display entschieden. Was der Gedanke dahinter war, kann ich dir nicht sagen. Kommen wir jedenfalls dazu. Hier ist der vollständige Test des Motorola Edge 20 Pro.
Motorola Edge 20 Pro Test: Preis und Verfügbarkeit
Das Ende Juli auf den Markt gebrachte Motorola Edge 20 Pro ist ab sofort erhältlich und kostet 649,99 GBP in Großbritannien und 899 AUD in Australien – es ist das Flaggschiff von Motorola für 2021.
In Amerika ist es noch nicht erhältlich, aber wir erwarten, dass das Telefon später im Jahr in die Regale kommt. Sehen Sie sich die Widgets auf dieser Seite an, um die neuesten Preise aus dem gesamten Web anzuzeigen.
Motorola Edge 20 Pro-Test: Edge 20 vs. Edge 20 Pro
Neben dem Motorola Edge 20 Pro wurden zwei weitere Telefone angekündigt: das günstigere Mittelklasse-Motorola Edge 20 und das noch günstigere Motorola Edge 20 Lite. Während alle drei über große 6,7-Zoll-Bildschirme, 5G und Wi-Fi 6 verfügen – wenn Sie die beste Leistung, das beste Design und das beste Kamerasystem wünschen, bleiben Sie beim Motorola Edge 20 Pro.
Wenn Ihnen nur der Bildschirm wirklich wichtig ist und Sie bereit sind, an anderer Stelle einige Opfer zu bringen, verfügt das Motorola Edge 20 tatsächlich über das gleiche 144-Hz-HDR10+-OLED-Display wie die Pro-Version des Telefons.
Auch das Kamerasystem ist weitgehend gleich, es gibt jedoch ein anderes Objektiv. Beim Edge 20 gibt es das Periskop-Teleobjektiv des Pro mit 5-fach optischem Zoom nicht. Stattdessen verfügt es über ein Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom. Es gibt auch einen kleineren Akku im günstigeren Modell des Telefons und einen einfacheren Chipsatz.
Motorola Edge 20 Pro im Test: Design und Display
(Bildnachweis: Zukunft)
Direkt nach dem Auspacken sieht man, dass das Motorola Edge 20 Pro an der Spitze seiner Smartphone-Reihe steht. Erhältlich in Midnight Blue oder Blue Vegan Leather, hat es einen Hauch von Klasse, der den meisten Motorola-Handys fehlt. Ich habe die Midnight Blue-Version in die Hände bekommen, die eine matte reflektierende Oberfläche hat.
Es wiegt nur 190 g und ist sehr leicht, aber mit 163 x 76 x 7,99 mm ist es massiv – das macht es etwas schwierig, einhändig zu bedienen, insbesondere mit so kleinen Händen wie meinen.
Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind aus Corning Gorilla Glass 5 gefertigt. Obwohl es sich um ein relativ robustes Telefon handelt, ist es nicht das härteste, das Sie bekommen können. Im Gegensatz zu anderen aktuellen Flaggschiff-Telefonen ist das Motorola Edge 20 Pro nur IP52, was bedeutet, dass es auch nicht vollständig wasserdicht ist. Sie müssen aufpassen, dass Sie mit diesem Mobilteil keine Unfälle erleiden.
Die Rückseite des Telefons verfügt über ein Kameramodul mit drei Linsen, das ziemlich weit herausragt, sodass es nicht flach auf dem Tisch liegt, und es ist tatsächlich ein wenig nervig, es zu verwenden, wenn Sie es nicht halten.
(Bildnachweis: Zukunft)
Der Power-Button am Rahmen dient gleichzeitig als Fingerabdrucksensor zum Entsperren des Displays. Es hat im Allgemeinen gut funktioniert, aber es war zu weit oben am Telefon platziert, wo Ihr Daumen natürlich sitzt, was bedeutete, dass ich es immer wieder vermisste. Wenn Sie dadurch die Wand hochfahren, haben Sie die Möglichkeit, das Telefon auch mit Gesichtserkennung zu entsperren.
Über dem Fingerabdruckscanner befinden sich zwei Lautstärkeregler und am gegenüberliegenden Rand befindet sich eine winzige dedizierte Google Assistant-Taste, die eine ziemlich praktische kleine Funktion ist. Es gibt hier jedoch keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Wenn Sie also noch kabelgebundene Kopfhörer verwenden, ist es Zeit für ein Upgrade.
Das randlose 6,7-Zoll-OLED-Display sieht hervorragend aus, es wird nur von der dezenten Lochkamera unterbrochen. Mit einer FHD+-Auflösung von 2400 x 1080p ist der Bildschirm scharf, hell und farbenfroh. Da es eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz hat, fühlt sich das Scrollen und Wischen durch die Benutzeroberfläche seidenweich an und das Durchblättern von Webseiten ist genauso befriedigend, aber es sind Handyspiele, die am meisten profitieren, alles ist einfach so flüssig und glatt. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum Motorola mit 144 Hz über die üblichen 120 Hz hinausgegangen ist, aber ich kann nicht leugnen, dass es sich fantastisch anfühlt.
Auch das Ansehen von Videos war dank der HDR10+-Unterstützung ein Vergnügen, die die Farbe und den Kontrast verbessert, um Ihr gesamtes Seherlebnis zu verbessern. Alles in allem ist das Display eines der besten, das ich je auf einem Motorola-Handy gesehen habe und ich kann eigentlich nichts schlechtes darüber sagen.
Motorola Edge 20 Pro Test: Kamera
(Bildnachweis: Zukunft)
Motorola behauptet, dass dies ihr bisher leistungsstärkstes Kamerasystem ist. Es besteht aus einer 108-MP-Hauptkamera, einem 16-MP-Ultra-Weitwinkel-Objektiv und einem 8-MP-5-fach-Teleobjektiv sowie einem 32-MP-Selfie-Snapper auf der Vorderseite.
Selbst an einem trüben Tag hat das Kamerasystem gute Arbeit geleistet, viele Details aufzunehmen, obwohl es zugegebenermaßen Schwierigkeiten hatte, dunklere Bereiche der Aufnahme hervorzuheben, und manchmal sahen Farben ziemlich langweilig aus. An einem sonnigen Tag war dies jedoch kein so großes Problem.
Point-and-Shoot-Fotos sahen im Großen und Ganzen in Ordnung aus. Aber wenn es um Makroaufnahmen aus der Nähe ging, fielen sie etwas flach. Auch bei schwachem Licht kann man keine beeindruckenden Aufnahmen erwarten. Als ich einige Nachtsichtfotos machte, fehlten alle die Schärfe.
Bild 1 von 7
Das Motorola Edge 20 Pro macht größtenteils detaillierte Point-and-Shoot-Fotos. (Bildnachweis: Future) Bild 1 von 7
Das Motorola Edge 20 Pro macht größtenteils detaillierte Point-and-Shoot-Fotos. (Bildnachweis: Future) Bild 2 von 7
Selbst an einem trüben Tag können Sie noch ein paar anständige Aufnahmen machen. (Bildnachweis: Future) Bild 3 von 7
Der Ultrawide-Modus passt mehr in die Aufnahme. (Bildnachweis: Future) Bild 4 von 7
Der 5-fach optische Zoom macht brauchbare Fotos. (Bildnachweis: Future) Bild 5 von 7
Der 50-fache Super-Zoom nimmt mehr auf, als das menschliche Auge sehen kann. (Bildnachweis: Future) Bild 6 von 7
Bei Aufnahmen mit dem Motorola Edge 20 Pro können die Farben manchmal etwas langweilig wirken. (Bildnachweis: Future) Bild 7 von 7
Makroaufnahmen sahen gut aus, waren aber nicht so detailliert wie anderswo. (Bildnachweis: Zukunft)
Der hochauflösende optische Zoom erzeugt brauchbare, klare Aufnahmen mit 5-fachem Zoom und kann bis zu einem 50-fachen Super-Zoom reichen. Sie können zwar einen bis zu 10-fachen Zoom verwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den Punkt im 50-fachen Zoom sehe, auch wenn er Ihnen mehr zeigt, als das menschliche Auge sehen kann. Die Aufnahmen sind zu körnig, um sie für irgendetwas zu verwenden.
Motorola Edge 20 Pro im Test: Leistung und Akku
(Bildnachweis: Zukunft)
Unter der Haube steckt im Motorola Edge 20 Pro der High-End-Chipsatz Qualcomm Snapdragon 870 – es ist nicht die absolut beste Qualcomm-CPU auf dem Markt, aber es läuft immer noch sehr gut. Gepaart mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher ist es sicher gut. Es gibt viel Platz für Apps und Dateien, aber wenn Sie mehr benötigen, gibt es einen MicroSD-Kartensteckplatz, um ihn zu erweitern.
Ich hatte tonnenweise Apps auf einmal geöffnet und das Motorola Edge 20 Pro hat alles problemlos gemeistert. Es gibt schnellere Telefone, aber dies ist sicherlich bei einigen der Platzhirsche der Fall. Sie werden dies definitiv auch für Spiele verwenden.
Um die Leistung des Telefons quantitativ zu testen, habe ich den Benchmark-Test von Geekbench 5 verwendet. Das Motorola Edge 20 Pro erreichte 973 in Single-Core und 3.116 in Multi-Core. Das ist nicht weit von anderen ähnlich teuren Handys wie dem Samsung Galaxy S21 5G entfernt und es ist tatsächlich besser als einige viel teurere Telefone, einschließlich des Oppo Find X3 Pro. Motorola hat es mit diesem aus der Tasche gezogen.
Mit der Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6 sind Ihnen die schnellsten Internetgeschwindigkeiten garantiert, wenn Ihre Region und Ihr Breitbandrouter dies zulassen. Wenn nicht, dann sind Sie zumindest für die Zukunft gerüstet.
Die Stromversorgung des Telefons erfolgt über einen 4.500-mAh-Akku, der den ganzen Tag und noch einige Zeit durchgehalten hat. Tatsächlich war am Ende des Tages noch Saft übrig. Ich habe mir Videos angeschaut, durch Social Media gescrollt und hier und da ein Spiel gespielt. Als ich ein Video mit voller Helligkeit über einen Zeitraum von zwei Stunden lief, sank der Akkustand um 12%, was darauf hindeutet, dass die Wiedergabe insgesamt fast 17 Stunden gedauert hätte. Das ist vergleichbar mit einigen der teuersten Flaggschiff-Telefone, die Sie kaufen können.
(Bildnachweis: Zukunft)
Im Lieferumfang des Telefons ist ein 30-W-Ladegerät enthalten, das nur etwa eine Stunde und 15 Minuten dauerte, um das Telefon leer auf 100% aufzuladen. Im Gegensatz zu teureren Mobilteilen gibt es hier leider kein kabelloses Laden.
Android 11 ist das Gehirn der Operation und die Version von Motorola ist eine der besten, die es gibt. Übersichtlich mit einfachem Zugriff auf die App-Suite von Google sieht es intelligent und einfach aus, ohne zu bunt oder kindisch zu sein. Darüber hinaus macht die praktische Gestensteuerung das Telefon noch effizienter. Sie können Ihr Handgelenk zweimal drehen, um die Kamera zu öffnen, den Bildschirm mit drei Fingern berühren, um einen Screenshot zu machen, oder um „Nicht stören“ zu aktivieren, drehen Sie einfach das Telefon um – all dies kann je nach Wunsch und Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.
Das Motorola Edge 20 Pro ist mit der Ready For-Technologie von Motorola kompatibel, mit der Sie das Display des Telefons auf einen PC oder Desktop projizieren können. Es wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ready For-Kabel geliefert, obwohl Sie dies auch drahtlos tun können. Sie können sogar eine Bluetooth-Maus oder -Tastatur daran anschließen. Im Alltag bedeutet das, dass Sie Ihre E-Mails abrufen, Dokumente bearbeiten, Fotos anzeigen oder Videos auf einem viel größeren Bildschirm ansehen können. Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Laptop ersetzen wird, aber es ist immer noch ein weiteres praktisches Feature, das es wert ist, es zu kennen.
Motorola Edge 20 Pro Test: Urteil
(Bildnachweis: Zukunft)
Das Motorola Edge 20 Pro könnte das Flaggschiff von Motorola für 2021 sein, aber es verfügt nicht über alle Schnickschnack, die Sie anderswo bekommen können.
Trotzdem machen die schnelle Leistung und der langlebige Akku es zu einem ziemlich überzeugenden Gerät. Und wenn Sie gerne mobile Spiele spielen, dann werden das massive Display und die 144-Hz-Bildwiederholfrequenz dies mit Sicherheit zu einem angenehmen Erlebnis machen.
Ich würde nicht sagen, dass dies keineswegs das perfekte Mittelklasse-Telefon ist, und es ist definitiv am teureren Ende der Mittelklasse, aber das Motorola Edge 20 Pro hat mich angenehm überrascht, wie gut es auf der ganzen Linie abschneidet.
Motorola Edge 20 Pro Test: auch berücksichtigen
Für einen ähnlichen Preis können Sie ein viel stilvolleres Telefon wie das OnePlus 9 in die Hände bekommen. Es sieht nicht nur gut aus, sondern spielt auch die Rolle, es schneidet sogar etwas besser ab als das Motorola Edge 20 Pro. Es ist eine schöne Kombination aus Geschwindigkeit und Schönheit.
Aus heutiger Sicht ist das beste Telefon für die meisten Leute immer noch das iPhone 12. Es kostet nur ein bisschen mehr als das Motorola Edge 20 Pro, bietet aber jede Menge Leistung und ein wirklich fantastisches Kamerasystem. Der Bildschirm hat jedoch nur 60 Hz, was Sie beachten sollten, wenn Sie viele Handyspiele spielen.