Bootloops sind ein Risiko für gerootete Geräte – mit großer Leistung geht schließlich auch eine große Zerstörbarkeit einher. Während die benutzerdefinierte Wiederherstellung manchmal eine schnelle Lösung bietet, wenn Sie das falsche Magisk-Modul flashen, wobei die Implementierung von TWRP dank Android 10 immer schwieriger wird, ist die Lösung heutzutage etwas komplizierter.
Wenn Sie sich in einem Bootloop befinden, der durch ein Magisk-Modul verursacht wird, und keine benutzerdefinierte Wiederherstellung durchführen, benötigen Sie ein spezielles Boot-Image, um Magisk in den „Nur-Kern-Modus“ zu versetzen. Es ist wie ein abgesicherter Modus für Magisk, in dem Sie Android mit allen deaktivierten Modulen starten können, um dann problematische Module zu entfernen. Danach müssen Sie nur noch eine Einstellung umschalten, um diesen Modus zu deaktivieren.
Bedarf
- Android-Handy mit Magisk gerootet
- Bootloop oder Softbrick durch fehlerhaftes Magisk-Modul
- Windows-, Mac- oder Linux-Computer
- USB-Datenkabel
Schritt 1: Bereiten Sie Ihr ‚magisk_patched‘-Bild vor
In diesem Handbuch werden zwei Dinge vorausgesetzt: Sie haben Ihr Telefon mit Magisk gerootet, aber keine benutzerdefinierte Wiederherstellung installiert. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung installiert haben, können Sie einfach Magisk Manager für den Wiederherstellungsmodus ausführen.
- Nicht verpassen: So beheben Sie einen Bootloop mit Magisk Manager für den Wiederherstellungsmodus
Da Sie jedoch ohne benutzerdefinierte Wiederherstellung gerootet haben, bedeutet dies, dass Sie das Standard-Boot-Image Ihres Telefons erhalten, es über Magisk ausgeführt und dann die von ihm erstellte magisk__patched-Image-Datei geflasht haben, um root zu erreichen. Die Sache ist, dass Sie diese magisk_patched.img-Datei benötigen, damit dies funktioniert.
Wenn Sie also noch die Datei magisk_patched.img aus der Zeit haben, als Sie Ihr Telefon gerootet haben, verschieben Sie sie an einen Ort auf Ihrem Computer, auf den Sie problemlos zugreifen können.
Wenn Sie es gelöscht haben, haben Sie hier möglicherweise kein Glück. Wenn Sie jedoch in den XDA-Foren nach Ihrem Telefonmodell suchen, hat möglicherweise jemand die Datei für Ihr Telefon hochgeladen. Beachten Sie nur, dass es mit Ihrem genauen Telefonmodell erstellt werden muss und mit derselben Android-Version, die Sie ausführen, erstellt werden sollte. Wenn Sie verzweifelt sind, funktioniert möglicherweise eine vorgefertigte magisk_patched-Datei aus einer älteren Android-Version.
Schritt 2: Laden Sie Android Image Kitchen herunter
Um in den Nur-Kern-Modus zu booten, müssen Sie die magisk_patched-Image-Datei entpacken, ändern und dann neu packen, um sie vorübergehend zu starten. Dazu benötigen Sie Android Image Kitchen, das Sie unten herunterladen können.
- Laden Sie Android Image Kitchen: Windows | herunter macOS | Linux
Während dieses Programm mit den meisten Android-Handys funktioniert, gibt es einige bestätigte Fälle, in denen dies nicht der Fall ist. Sie können darüber im Release-Thread des Entwicklers lesen.
Schritt 3: Extrahieren Sie Android Image Kitchen
Extrahieren Sie nach dem Herunterladen der Datei die ZIP-Datei entweder mit den integrierten Tools Ihres Betriebssystems oder mit einem Archiv-Extraktor eines Drittanbieters wie 7-Zip.
Schritt 4: Entpacken Sie das ‚magisk_patched‘-Image
Suchen Sie die magisk_patched-Bilddatei auf Ihrem Computer und öffnen Sie den extrahierten Android Image Kitchen-Ordner. Ziehen Sie die magisk_patched-Datei und legen Sie sie direkt über der Verknüpfung „Entpacken“ im Ordner „Android Image Kitchen“ ab.
Wenn Sie nicht ziehen und ablegen können, können Sie auch die Eingabeaufforderung oder das Terminal öffnen, den folgenden Befehl eingeben und die Leertaste drücken:
CD
Ziehen Sie den Android Image Kitchen-Ordner auf die Eingabeaufforderung oder das Terminal, um den Speicherort automatisch zu füllen, und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie anschließend Folgendes ein und drücken Sie die Leertaste:
auspacken
Ziehen Sie dann die magiskpatchte Bilddatei auf die Eingabeaufforderung oder das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste.
In beiden Fällen wird eine Reihe von Befehlen in der Eingabeaufforderung oder im Terminal angezeigt. In der letzten Zeile werden Sie aufgefordert, eine beliebige Taste zu drücken, um fortzufahren. Folgen Sie dieser Richtung, um das Fenster zu schließen.
Schritt 5: Ändern Sie die Bilddatei
Sie sollten jetzt zwei neue Ordner sehen, „ramdisk“ und „split_img“. Laden Sie die unten verlinkte ZIP-Datei herunter und extrahieren Sie sie an einem praktischen Ort auf Ihren Computer.
- Laden Sie die Datei overlay.dcoreonly1 (ZIP-Datei) herunter.
Öffnen Sie nach dem Extrahieren den Ordner und kopieren Sie den Ordner „overlay.d“ in den Ramdisk-Ordner im Ordner „Android Image Kitchen“.
Schritt 6: Packen Sie die Bilddatei neu
Nachdem Sie den Ordner hinzugefügt haben, doppelklicken Sie auf die Datei „repackimg“. Sie können auch die Eingabeaufforderung oder das Terminal verwenden (falls Sie es nicht geschlossen haben), indem Sie Folgendes eingeben:
Umpacken
Schritt 7: Aktivieren Sie den Fastboot-Modus
Jetzt müssen Sie in den Fastboot-Modus booten. Bei den meisten Telefonen können Sie dazu die Lautstärketaste und die Ein / Aus-Taste im ausgeschalteten Zustand gedrückt halten. Wenn nicht, sollten Lautstärke und Leistung ausreichen. Wenn Sie sich jedoch in einem Bootloop befinden, müssen Sie die Zeit so einstellen, dass Sie die Tasten gedrückt halten, sobald Sie einen Neustart Ihres Telefons bemerken.
Fastboot-Modus auf dem Pixel 4. Bild von Stephen Perkins / Android How
Schritt 8: Booten Sie von der Image-Datei
Schließen Sie Ihr Telefon an Ihren Computer an und öffnen Sie ein neues Eingabeaufforderungs- oder Terminalfenster. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
CD
Ziehen Sie den Ordner „platform-tools“ in das Fenster und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Leertaste:
Fastboot Boot
Ziehen Sie die „image-new“ -Datei von Android Image Kitchen auf die Eingabeaufforderung oder das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste, um vorübergehend vom geänderten magisk_patched-Image zu starten.
Schritt 9: Deaktivieren Sie das problematische Modul
Ihr Telefon sollte jetzt erfolgreich gestartet werden, wobei root erhalten bleibt, aber alle Magisk-Module deaktiviert sind. Öffnen Sie den Magisk Manager, wählen Sie das Hamburger-Menü und dann „Module“. Deaktivieren oder deinstallieren Sie das problematische Modul, das Ihren Bootloop verursacht hat.
Schritt 10: Deaktivieren Sie den Nur-Kern-Modus (optional)
Öffnen Sie nach dem Löschen der problematischen Module die Einstellungen des Magisk Managers und deaktivieren Sie den Schalter neben „Nur Magisk Core-Modus“. Ihr Telefon wird neu gestartet, diesmal jedoch mit allen aktivierten Modulen und ohne Bootloop!
Halten Sie Ihre Verbindung ohne monatliche Rechnung sicher. Holen Sie sich mit einem einmaligen Kauf im neuen Android How Shop ein lebenslanges Abonnement für VPN Unlimited für alle Ihre Geräte und sehen Sie sich Hulu oder Netflix ohne regionale Einschränkungen an.
Jetzt kaufen (80% Rabatt)>