Google Calendar ist wohl der beliebteste Kalenderdienst unter Android-Nutzern. Er kann Ihre Kalenderdaten automatisch mit anderen Geräten synchronisieren und Benachrichtigungen senden, um Sie an bevorstehende Ereignisse zu erinnern. Wenn jedoch die Google Kalender-Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Gerät nicht funktionieren, sollten Sie das Problem sofort beheben. Wenn die üblichen Tricks, wie z.B. das Neustarten der App oder des Telefons, nicht geholfen haben, finden Sie nachfolgend einige effektive Tipps zur Fehlerbehebung, die Sie anwenden können. Schauen wir sie uns also an.
1. überprüfen Sie die Einstellungen für In-App-Benachrichtigungen
Überprüfen Sie zunächst die In-App-Benachrichtigungseinstellungen von Google Kalender, um sicherzustellen, dass die Benachrichtigungen dort nicht deaktiviert sind. So geht’s.
1. in der Google Kalender-App tippen Sie auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) in der oberen linken Ecke und wählen Sie Einstellungen aus der Liste.

2. tippen Sie auf Allgemein und scrollen Sie nach unten, um den Schalter neben Auf diesem Gerät benachrichtigen zu aktivieren.

2. überprüfen Sie die Einstellungen für Systembenachrichtigungen
Als nächstes müssen Sie sicherstellen, dass die Google Kalender-App die Erlaubnis hat, auf Ihrem Android-Gerät Benachrichtigungen zu senden. So geht’s.
1. drücken Sie lange auf das Symbol der Google Kalender-App und tippen Sie auf das Info-Symbol in dem erscheinenden Menü.

2. gehen Sie zu Benachrichtigungen und aktivieren Sie den Schalter neben Benachrichtigungen anzeigen.

3. gehen Sie dann zu Benachrichtigungskategorien und stellen Sie sicher, dass alle Benachrichtigungsarten aktiviert sind.

3. aktivieren Sie die Synchronisierung für Google Kalender
Wenn Sie die Synchronisierung für den Google Kalender deaktivieren, kann die App keine Daten von den Servern abrufen und Sie erhalten keine Benachrichtigungen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Synchronisierung für Google Calendar zu aktivieren.
1. öffnen Sie die App Einstellungen auf Ihrem Handy und navigieren Sie zu Konten und Sicherung.

2. gehen Sie zu Konten verwalten und wählen Sie im folgenden Menü Ihr Google-Konto aus.

3. tippen Sie auf Konto synchronisieren und aktivieren Sie den Schalter neben Google Kalender, falls er nicht bereits aktiviert ist.

4. die Nutzung von Hintergrunddaten für Google Kalender zulassen
Ein Mangel an relevanten App-Berechtigungen kann auch verhindern, dass Google Calendar im Hintergrund arbeitet. Wenn Sie beispielsweise zuvor Datenbeschränkungen für die Google Kalender-App aktiviert haben, werden keine Daten synchronisiert, wenn Sie die App nicht verwenden.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Datennutzung im Hintergrund für die Google Kalender-App zulassen.
1. drücken Sie lange auf das Symbol der Google Kalender-App und tippen Sie im angezeigten Menü auf das Info-Symbol.
2. gehen Sie zu Mobile Daten. Aktivieren Sie dann die Schalter neben Hintergrunddatennutzung zulassen und Datennutzung bei eingeschalteter Datensparsamkeit zulassen.

5. deaktivieren Sie die Akku-Beschränkungen für Google Kalender
Ähnlich wie bei den Datenbeschränkungen kann auch die Aktivierung der Akkuoptimierung verhindern, dass Google Calendar im Hintergrund arbeitet. Daher müssen Sie sie deaktivieren.
1. öffnen Sie die App-Informationen von Google Kalender.
2. tippen Sie auf Akku und wählen Sie im folgenden Menü die Option Nicht eingeschränkt aus.

6. überprüfen Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit
Wenn Ihr Android-Gerät auf ein falsches Datum oder eine falsche Uhrzeit eingestellt ist, kann es bei Apps auf Ihrem Telefon, einschließlich Google Kalender, zu Problemen bei der Synchronisierung von Daten kommen. Dies kann dazu führen, dass Sie keine Benachrichtigungen über anstehende Ereignisse erhalten.
Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ihr Telefon so konfigurieren, dass es das vom Netz bereitgestellte Datum und die Uhrzeit verwendet.
1. öffnen Sie die App Einstellungen und gehen Sie zu Allgemeine Verwaltung. Tippen Sie dann auf Datum und Uhrzeit.

2. aktivieren Sie den Schalter neben Automatisches Datum und Uhrzeit.

7. den App-Cache löschen
Wenn Sie Google Kalender schon eine Weile benutzen, hat die App möglicherweise eine beträchtliche Menge an Cache angesammelt. Und wenn diese Daten beschädigt sind, funktioniert Google Kalender nicht mehr richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie diese beschädigten Cache-Daten loswerden können.
1. öffnen Sie die App-Informationen von Google Kalender.
2. gehen Sie zu Speicher und tippen Sie auf die Option Cache löschen in der unteren rechten Ecke.

8. aktualisieren Sie Google Kalender
Die Verwendung einer veralteten Version der App kann ebenfalls zu solchen Problemen führen. Wenn das Problem auf die aktuelle Version der App beschränkt ist, kann ein Update helfen.
Gehen Sie zum Play Store, um alle ausstehenden Updates für Google Calendar herunterzuladen und zu installieren und sehen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Verpassen Sie nie wieder ein Ereignis
Wenn Ihr primärer Kalender keine Benachrichtigungen sendet, könnten Sie wichtige Ereignisse, Geburtstage und Ähnliches verpassen. Solche Probleme mit der Google Kalender-App sollten Sie jedoch nicht dazu zwingen, nach Alternativen zu suchen. Mit den oben genannten Lösungen sollten Sie das Problem mit den nicht funktionierenden Google Kalender-Benachrichtigungen auf Android beheben können.