StartAnleitungenSo zeigen Sie alle laufenden Dienste und zwischengespeicherten Prozesse auf Galaxy Note...

So zeigen Sie alle laufenden Dienste und zwischengespeicherten Prozesse auf Galaxy Note 20 an

Dieser Beitrag hilft Ihnen beim Zugriff auf alle laufenden Dienste und zwischengespeicherten Prozesse auf dem Galaxy Note 20. Lesen Sie weiter, wenn Sie Hilfe beim Beenden von Hintergrunddiensten benötigen, die zu zufälligen Fehlern auf Ihrem neuen Samsung Note-Phablet führen können.

Android-Hintergrunddienste

Zufällige Probleme auf Mobilgeräten, einschließlich App-Abstürzen, Trägheit und Ladefehlern, werden auf viele verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter beschädigte Prozesse und Hintergrunddienste.

Dienste sind Anwendungskomponenten, die lang laufende Vorgänge im Hintergrund ausführen können, ohne eine Benutzeroberfläche bereitzustellen. Sobald der Dienst gestartet ist, wird er möglicherweise auch nach dem Wechsel zu einer anderen App noch einige Zeit im Hintergrund ausgeführt. Während einige dieser Dienste für den Betrieb des Telefonsystems unerlässlich sind, können sie auf lange Sicht auch einige Probleme auslösen. Um das Auftreten unerwarteter Fehler zu vermeiden, wird empfohlen, Hintergrunddienste und -prozesse zu steuern.

Auf Android 10-Geräten kann in den Entwickleroptionen auf Hintergrunddienste und laufende Apps zugegriffen werden.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie dies auf Ihrem Galaxy Note 20 erreichen können, habe ich eine schrittweise Anleitung für Sie zusammengestellt.

Hier erfahren Sie, wie Sie auf Hintergrunddienste und zwischengespeicherte Prozesse auf dem neuen Note-Gerät zugreifen und diese verwalten.

Schritte zum Zugriff auf alle Hintergrunddienste und zwischengespeicherten Prozesse auf Ihrer Note 20

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass der Entwicklermodus auf Ihrem Telefon aktiviert ist. Andernfalls können Sie über die Entwickleroptionen nicht auf Hintergrunddienste zugreifen.

1. Wischen Sie zunächst vom unteren Rand des Startbildschirms nach oben.

Auf diese Weise können Sie auf den Apps-Viewer zugreifen. Hier sehen Sie verschiedene App-Symbole und Verknüpfungssteuerelemente für heruntergeladene und integrierte Anwendungen.

2. Tippen Sie auf die Einstellungen Symbol, um fortzufahren.

Das Menü Einstellungen wird als nächstes geöffnet.

In diesem Menü sehen Sie eine Liste aller grundlegenden und erweiterten Android-Einstellungen, die Sie verwalten und verwenden können.

3. Scrollen Sie zum unteren Bereich der Liste und tippen Sie anschließend auf Entwickleroptionen.

Wenn Sie keine Entwickleroptionen sehen, müssen Sie zuerst den Entwicklermodus aktivieren.

4. Tippen Sie im Menü Entwickleroptionen auf Ausführen von Diensten.

Ein weiteres Fenster wird geöffnet, in dem alle Hintergrunddienste und die RAM-Nutzung hervorgehoben werden.

5. Um zwischengespeicherte Prozesse anzuzeigen, tippen Sie auf Dreipunktsymbol Tippen Sie dann oben rechts auf die Option auf Zwischengespeicherte Prozesse anzeigen aus dem Einblendmenü.

Alle zwischengespeicherten Prozesse pro Anwendung werden angezeigt.

6. Um einzelne App-Prozesse zu beenden, tippen Sie auf den Namen der App und klicken Sie dann auf Halt Schaltfläche auf dem folgenden Bildschirm.

Dadurch sollte die ausgewählte Anwendung gezwungen werden, nicht mehr im Hintergrund ausgeführt zu werden.

Um das Stoppen anderer Hintergrund-Apps zu erzwingen, kehren Sie einfach zum Menü Laufende Dienste zurück und wiederholen Sie die Schritte, um das Stoppen eines Hintergrunddienstes oder von Hintergrundprozessen zu erzwingen.

Keine Entwickleroptionen in den Einstellungen?

Wie bereits erwähnt, werden Entwickleroptionen nur über das Haupteinstellungsmenü sichtbar und zugänglich, wenn der Entwicklermodus auf dem Telefon bereits aktiviert oder entsperrt ist. Wenn in Ihren Telefoneinstellungen keine Entwickleroptionen angezeigt werden, sollten Sie Folgendes tun, um sie zu entsperren:

  • Öffne das die Einstellungen App.
  • Zapfhahn Über das Gerät.
  • Wählen Software-Informationen.
  • Tippen Sie auf Build-Nummer mehrmals, bis eine Meldung mit der Aufschrift angezeigt wird, Sie sind jetzt Entwickler!

Wenn diese Meldung angezeigt wird, kehren Sie zum Einstellungsmenü zurück. Am Ende der Liste sollten Entwickleroptionen hinzugefügt werden.

Wann werden zwischengespeicherte Prozesse und Hintergrunddienste gelöscht?

Das erzwungene Stoppen einer App wird nicht für den Routineeinsatz empfohlen, sondern nur für Notfälle.

Das Beenden von Hintergrunddiensten wird normalerweise empfohlen, wenn auf einem Gerät Probleme auftreten, insbesondere zufällige Abstürze in Apps, die heruntergeladen oder vorinstalliert wurden. Wenn Dienste und Prozesse ausgeführt werden, besteht die Tendenz, dass einige Datensegmente beschädigt werden. In diesem Fall können einige Apps oder Systemfunktionen beeinträchtigt werden und die Arbeit auf Ihrem Gerät einstellen. Sie können jedoch auf diese Methode zurückgreifen, wenn sich eine Ihrer Apps schlecht verhält oder einige ihrer Funktionen nicht wie beabsichtigt funktionieren.

Durch das erzwungene Stoppen einer App werden alle Vordergrund- und Hintergrundprozesse, die mit dieser bestimmten App zusammenhängen, sofort vollständig beendet. Diese Methode hat gute Chancen, Probleme zu beheben, die zu Fehlfunktionen führen.

Es wird auch eine empfohlene Problemumgehung empfohlen, um Leistungsprobleme aufgrund von Trägheit, instabiler Leistung und Ladefehlern zu beheben.

Das Löschen von Hintergrundprozessen und -diensten ist auch bei der Speicherverwaltung unerlässlich. Je länger Dienste im Hintergrund ausgeführt werden, desto mehr Prozent des Arbeitsspeichers wird verbraucht. In diesem Fall treten wahrscheinlich Probleme mit dem Speicher auf. Durch das Beenden dieser Dienste können Sie auch den Arbeitsspeicher Ihres Telefons freigeben. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie keinen wesentlichen Dienst beenden, da dies zu einem unerwarteten Systemabsturz führen kann.

Ist es sicher, Hintergrunddienste und zwischengespeicherte Prozesse zu löschen?

Das erzwungene Stoppen oder Löschen einer App oder eines Systemdienstes wirkt sich nicht auf gespeicherte Daten auf dem Gerät aus. Nicht gespeicherte Daten können jedoch abhängig von den laufenden Vordergrund- und Hintergrundprozessen mit der App gelöscht werden. Wenn Sie beispielsweise das Schließen einer Notizanwendung erzwingen und Ihren Text nicht speichern können, werden alle von Ihnen erstellten nicht gespeicherten Texte gelöscht.

Relevante temporäre Dateien, die als Cache gespeichert sind, werden dabei ebenfalls gelöscht und zwingen die Apps, diese neu zu erstellen. Dies gibt den Apps einen sauberen und Neuanfang.

Hoffe das hilft!

Weitere Video-Tutorials

Um umfassendere Tutorials und Clips zur Fehlerbehebung auf verschiedenen Mobiltelefonen und Tablets anzuzeigen, können Sie den AndroidHow-Kanal jederzeit auf YouTube besuchen.

Vielleicht möchten Sie auch lesen:

  • So beheben Sie ein Überhitzungsproblem auf dem Galaxy S20
  • So verwalten Sie Ihre Anwendungen in Ihrem Samsung Galaxy Note8 [Tutorials]
  • Galaxy S20 läuft langsam? Hier ist was zu tun ist!
  • So beheben Sie einen Samsung Galaxy Note 9-Akku, der nach einem Update so schnell leer wird
<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>