Das haptische Feedback und die Vibrationen unserer Smartphones haben in den letzten Jahren einen großen Weg zurückgelegt. Diese Funktionen sind jetzt viel mehr als früher, jedoch können die meisten Benutzer die Intensität für Benachrichtigungen oder Anrufe nicht anpassen. Die meisten High-End-Geräte machen auf Oberflächen weniger Lärm als früher, aber das Anpassen dieser Werte kann auch heute noch nützlich sein.
Dies hängt alles von der Qualität des verwendeten Vibrationssystems ab, aber jedes Gerät kann sich hinsichtlich der haptischen Rückkopplung unterscheiden. Zum Beispiel möchten wir manchmal mit einem einfachen, leichten Buzz von unserem Telefon benachrichtigt werden, anstatt den ganzen Tisch zu erschüttern. Durch das Rooten haben wir die Möglichkeit, diesen Wert jederzeit mit einem benutzerdefinierten Kernel anzupassen.
Das Verringern der Vibrationsintensität ermöglicht eine individuellere Benutzererfahrung und ist sehr nützlich, wenn Sie täglich viele Benachrichtigungen erhalten. Außerdem muss das Vibrationssystem bei einem niedrigeren Wert nicht so viel arbeiten, sodass am Ende des Tages möglicherweise etwas Batterie gespart werden kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie dies auf Pixel 2 in wenigen Schritten auf systemweiter Ebene erreichen können.
Bedarf
- Pixel 2 oder 2 XL
- Entsperrter Bootloader
- Rootzugang
- Benutzerdefinierte Wiederherstellung über TWRP
- EX Kernel Manager App (4,49 $)
Schritt 1: Laden Sie den ElementalX-Kernel herunter
Um die Einstellungen zu erhalten, die zum Anpassen des Vibrations-Feedbacks Ihres Geräts erforderlich sind, benötigen Sie einen Kernel, der die Option eingebaut hat. Der ElementalX-Kernel ist einer der am längsten laufenden und beliebtesten Kernel, den Sie jetzt für Pixel-Geräte erhalten können. Schauen Sie sich die Hauptdownloadseite für das Pixel 2 an und wählen Sie entweder Android Pie (9) oder Android Oreo (8.1.0).
Wenn Sie nicht wissen, welche Betriebssystemversion Ihr Gerät gerade verwendet, tippen Sie auf „System“, „Über Telefon“. Überprüfen Sie dann den Abschnitt „Android-Version“. Sie können feststellen, welche Betriebssystemversion Sie verwenden, um die richtige Datei für den Kernel herunterzuladen. Sie müssen immer sicherstellen, dass Sie die richtige Version eines Kernels herunterladen und flashen. Andernfalls haben Sie möglicherweise einen weichen Bootloop an den Händen.
Schritt 2: Flash die Datei in TWRP
Wenn Sie die Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, übertragen Sie sie in den Ordner „Download“ des internen Speichers Ihres Telefons. Andernfalls sollte sich die Datei an dem vom Webbrowser Ihres Telefons festgelegten Standard-Download-Speicherort befinden. Nachdem Sie nun die richtige Kernel-Datei im internen Speicher Ihres Telefons heruntergeladen haben, können Sie die TWRP-Wiederherstellungsumgebung neu starten.
Ausgehend vom Hauptmenü in TWRP möchten Sie auf „Installieren“ tippen und dann zum Ordner „Download“ navigieren. Suchen Sie nach der gerade heruntergeladenen Datei für den Kernel, tippen Sie auf und tippen Sie anschließend auf „Streichen, um Flash zu bestätigen“. Ein Bildschirminstallationsprogramm führt Sie durch die wenigen notwendigen Schritte, um den Kernel auf Ihrem Gerät zu installieren.
Schritt 3: Installieren Sie den EX Kernel Manager
Sie sollten den Kernel zu diesem Zeitpunkt erfolgreich auf Ihrem Gerät installiert haben und sind bereit, voranzukommen. Für diesen Leitfaden suchen wir nach Anpassungen der Vibrationsrückmeldung von Benachrichtigungen und Telefonanrufen im gesamten System. Dazu müssen Sie die offizielle EX Kernel Manager-App von flar2 aus dem Google Play Store installieren. Diese App bietet Ihnen Zugriff auf alle benutzerdefinierten Kernel-Optimierungen und Einstellungen, die nach Belieben geändert werden können.
- Play Store Link: EX-Kernel-Manager (4,49 $)
Schritt 4: Erteilen Sie Berechtigungen
Bevor Sie die App verwenden können, müssen Sie ihr root-Benutzerrechte erteilen, um Zugriff auf Ihr System zu erhalten. Öffnen Sie den EX-Kernel-Manager zum ersten Mal, und Sie sollten von Magisk eine Superuser-Benachrichtigung erhalten. Drücken Sie „GRANT“ im Popup-Fenster, um die entsprechenden Berechtigungen zu erteilen, wodurch Sie von dort aus vollen Zugriff auf alle Kernel-Einstellungen haben!
Schritt 5: Stellen Sie die Intensität ein
Tippen Sie im Haupt-Dashboard der EX Kernel Manager-App auf das Hamburger Menü auf der linken Seite, und wechseln Sie zu „Verschiedenes“. Scrollen Sie nach unten, wenn Sie müssen, und suchen Sie nach der Einstellung „Vibration“ mit einem Schieberegler, um Einstellungen vorzunehmen. Die Vibrationsintensität ist standardmäßig auf 100% eingestellt, kann aber bis auf 0% heruntergehen, wodurch sie vollständig ausgeschaltet wird. Hier können Sie alle erforderlichen Anpassungen vornehmen, aber ein guter Ausgangspunkt ist die Reduzierung des Werts in Schritten von 25%.
Wenn Sie einen gewünschten Wert gefunden haben, tippen Sie auf die Schaltfläche „Beim Booten anwenden“, um die Vibrationseinstellung (Energiesymbol) zu aktivieren. Wenn Sie Benachrichtigungen oder Anrufe erhalten, bei denen das Telefon normalerweise vibriert, sollten Sie sofort einen Unterschied feststellen. Jetzt sind Sie fertig und können jederzeit Anpassungen vornehmen!